Ausbildungsgang 2023

Der Ausbildungsgang 2023 startet mit 6 neuen Teams und 2 einsatzfähigen Teams mit zusätzlichen Hunden.

Für die neu konzipierte Ausbildung haben wir ein Handbuch erstellt, das auch für die bereits einsatzfähigen Teams als Nachschlagewerk und Sammlung aller Informationen zu KIND&HUND dient. Einsatzfähige Teams können das Handbuch beim Präsidenten beziehen.

Wir wünschen allen neuen Ausbildungs-Teilnehmern gutes Gelingen und interessante Tage

Lesenhund

Die Stadtbibliothek Burgdorf hat in Zusammenarbeit mit uns ein Angebot Lesehund publiziert.

KIND&HUND an der BEA 2023


Der Verein KIND&HUND präsentierte sich an der BEA. Insgesamt 6 Vorführungen konnten wir durchführen. Bei jeder Vorführung haben weit über ein Dutzend Kinder mitgemacht. Wir beantworteten viele Fragen der Zuschauer, versorgten sie mit Infomaterial und knüpften neue Kontakte.

Unsere Vision und Ziele

Unser Angebot

Kindergarten- und Schuleinsätze

Wissenswertes über Begegnungen mit Hunden steht im Zentrum. Die Kinder lernen während verschiedenen Übungen die Tiere zu beobachten und entsprechend zu reagieren. Das Ziel ist ein respektvoller, angstfreier Umgang mit Hunden.

Weitere Infos für
Eltern,
Lehrpersonen und
Hundehalter

Einzelinterventionen

Wissen und positive Erlebnisse mit Hunden reduzieren Ängste und steigern die Sicherheit im Umgang mit dem Tier.
Für weitere Informationen oder die Anmeldung eines Kindes wenden Sie sich an
info(at)kindundhund.ch

Weitere Infos für
Eltern und
Hundehalter

Lesehund

Die Nähe des Hundes motiviert die Kinder sich konzentriert dem Lesen zu widmen. Durch gezielte, von Logopäden vorgeschlagenen Aufgaben, werden die Kinder zusätzlich gefördert.

Weitere Infos für
Eltern,
Lehrpersonen und
Hundehalter

Aktuelle Tätigkeiten

Neue Ausbildung

Der neue Ausbildungsgang startet am 24. Juli 2023 und schliesst mit dem Einsatztest am 20. August 2023 ab.

Infos zum Aufnahmeverfahren und zu den Aufnahmebedingungen

Anmeldung als Team

Anfoderungen an ein KIND&HUND Team

Das Team muss während den Unterrichtszeiten einsetzbar sein, einen guten Umgang mit Kindern und Hunden haben und sich sprach­lich kindgerecht ausdrücken können. Gute Teamfähigkeit und Iden­ti­fi­kation mit den Vereinszielen sind unabdingbar.
Der Hund, ab 2-jährig, muss über eine gute Grundaus­bildung und Sozialisierung gegenüber Menschen und Hunden verfügen. Zudem muss er belastbar und neutral sein gege­nüber lärmen­den, springenden und spielenden Kindern.

Schuleinsätze

12.03. 2024
Kallnach Kindergarten B
VM Klasse KG
19.03. 2024
Kallnach Kindergarten A
VM Klasse KG

Aktuelle Zahlen

Der Verein KIND&HUND erfasst seit Anbeginn im 2004 die wichtigsten Zahlen zu seinen Einsätzen.

7419
Kinder in
401 Einsätzen besucht
(seit 2004)

Mehr Zahlen gibt es auf unserer Statistikseite.